patenaktion.de

im Übergang von der Schule in den Beruf im Landkreis Böblingen

Paten sind Forscher,
die sich mit Neugier und Entdeckungslust gemeinsam mit ihren Jugendlichen
auf eine abenteuerliche Reise durch den Berufsdschungel begeben.

Wesentliche Merkmale des landkreisweiten Patenmodells

  • Individuelle Betreuung von Jugendlichen im Betreuungsverhältnis 1:1
  • Ehrenamtlichkeit der Paten
  • Freiwilligkeit aller Beteiligten
  • Zusammenarbeit von Kommune, Paten, Jugendreferat und Schule (Schulleitung, KlassenlehrerIn)
  • Patengruppe, sie ist der Rückhalt der Paten
  • Kommunales Netzwerk. Die Zusammenarbeit aller beteiligten Institutionen und Personen mündet in ein kommunales Netzwerk, das Unterstützung beim Übergang von der Schule in die Ausbildung bietet. Das landkreisweite Netzwerk bildet das Dach über die einzelnen kommunalen Netzwerke der beteiligten Städte und Gemeinden.

Damit steht dieses Modell für die Verbindung von
Haupt- und Ehrenamt.

Dauer einer Patenschaft:

Patenschaft über ca. 3½ Jahre

  • letztes Halbjahr der Vorabgangsklasse der Werkreal-/Gemeinschaftsschule - Kennenlernphase
  • 9. Klasse und 10. Klasse - Berufsfindungs- und Orientierungsphase, Praktika-Begleitung
  • erstes Ausbildungsjahr in Betrieb oder in weiterführender Schule und bei Bedarf bis Ende der Ausbildungszeit - dauerhafte individuelle Begleitung wird durch Patenschaften gewährleistet

Wenn möglich und mit Einverständnis der Jugendlichen und ihren Eltern auch über das erste Ausbildungsjahr hinaus.

Kern einer Patenschaft

  • Aufklären, wo Wissen fehlt
  • Beraten, wo Unsicherheit herrscht
  • Motivieren, wo Unlust da ist
  • Anleiten, wo Führung notwendig ist
  • Unterstützen, wo Hilfe gebraucht wird

Die Stärken des Modells

  • Klare Struktur
  • Klar umrissenes Aufgabenfeld der Paten/Patinnen
  • Individuelle Betreuung von Jugendlichen
  • Beachtung der Grenzen einer Patenschaft
  • Verbindung von Haupt- und Ehrenamt
  • Fachliche Begleitung der Ehrenamtlichen
  • Zeitlicher Rahmen einer Patenschaft ist überschaubar
  • Regeln zur Arbeit mit Jugendlichen und Eltern
  • Verschwiegenheit der Paten und Patinnen
  • Paten sind Ansprechpartner für alle am Prozess Beteiligten und halten Kontakt zu den Familien, den Lehrkräften der Werkreal-/Gemeinschaftsschule, dem Ausbildungsbetrieb und den Lehrkräften der weiterführenden beruflichen Schularten
  • Gemeinsames Arbeiten in einem kommunalen Netzwerk

Dieses Projekt wird gefördert durch: